Projekttreffen "Antriebe der Zukunft"
Am 28. Januar 2025 fand am Kant-Gymnasium ein Projekttreffen mit Mitarbeitenden der APL GmbH (Herr Braun und Herr Schreiner), des KIT (Frau Dr. Hansjosten) und NwT-Lehrkräften des Kant-Gymnasiums (Frau Dr. Bold und Herr Burgemeister) sowie dem stellvertretenden Schulleiter (Herr Röhrauer) und dem MINT-EC-Koordinator (Herr Fröschl) statt. Im Sommer 2024 gab es bereits am KIT ein Projekttreffen zum Start des Projekts „Antriebe der Zukunft“.
Die APL GmbH hat ihren Hauptsitz in Landau und entwickelt zusammen mit Entwicklungspartnern aus der Automobil-, Luftfahrt- und Mineralölindustrie Antriebssysteme der Zukunft, um nachhaltige Lösungen für die Mobilität von morgen zu generieren.
Die APL hat dem Kant-Gymnasium ein Brennstoffzellen-Modellfahrzeug mit Prüfstand zur Verfügung gestellt, finanziert vom KIT. Das Kant-Gymnasium, im speziellen das Fach NwT, gewinnt damit einen Industriepartner, um interessante und anwendungsorientierte Projekte für den NwT-Unterricht zu ermöglichen.
Damit wollen wir die Begeisterung für technische Zusammenhänge und ingenieur-wissenschaftliche Fragestellungen bei jungen Menschen wecken. Gleichzeitig schaffen wir eine Synergie zwischen Schule, Universität und Industrie, um damit eine berufliche Orientierung anzubieten.
Eine spannende Zusammenarbeit mit echtem Mehrwert für die Bildung der Zukunft!
S. Burgemeister und Dr. B.Bold
16.03.2025