Im Dezember waren wir, als Kunst Leistungskurs der KS2, bei der Hauptfeuerwache in Karlsruhe. Dort haben wir vom Leiter der Feuerwache, Herr Geldner, eine Führung bekommen, bei der uns viel über die Architektur des Gebäudes erzählt wurde.
Wir sind durch das riesige Gebäude gelaufen und uns wurde etwas über die Struktur und die Funktion der Räume erklärt. So zieht sich beispielsweise ein Farbkonzept durch die Wache, dass die einzelnen Abschnitte kennzeichnet. Dieses ist in den Farben des Winters und geht von Weiß über Rot bis Grün. Neben den typischen Räumen wie der Fahrzeughalle, dem Trockenraum der Schläuche oder der Leitzentrale gibt es auch noch viele weitere Räume wie eine Werkstatt für Reparaturen oder einen Werkraum für handwerkliche Arbeiten mit Holz um etwas zu bauen. In diesen Räumen können die Feuerwehrleute während den Einsätzen arbeiten. Außerdem gibt es neben Büro- und Schulungsräumen auch noch Schlafzimmer. Aus Platzgründen können dort die Betten aus einem Schrank ausgeklappt werden. Um aus allen Zimmern innerhalb von 30s-60s in das Feuerwehrauto zu kommen, gibt es neben dem Treppenhaus Rutschstangen. Ein weiterer wichtiger Aspekt im Feuerwehralltag ist der Sport, da man immer fit sein muss. Aus diesem Grund gibt es eine große Sporthalle mit Fitnessraum und auf dem Dach ein extra Fußballfeld. Zudem befindet sich im Außenbereich, auf dem Dach der Fahrzeughalle, eine kleine Parkanlage mit vielen Pflanzen und einem Parkour zum Joggen. Denn nicht nur der Innenbreich spielt eine große Rolle sondern auch der Außenbereich. So wurde die Wache mit speziellen Schallschutzwänden ausgestattet, um das Innere vor Lärm zu schützen. Um die Natur von außen auch Innen widerzuspiegeln, gibt es in der Mitte des Gebäudes, wo mehrmals am Tag die Planungen mit allen Kollegen stattfinden, einen Lichthof. Es handelt sich dabei um einen verglasten Bereich in dessen Mitte sich viele Pflanzen befinden und durch den von oben viel Tageslicht in das Gebäude gelangt. Neben diesem Rundgang, welcher sehr gut zu unserem Thema Architektur in Kunst gepasst hat, haben wir Ende trotzdem noch eine Führung durch die Fahrzeughalle bekommen. Der Leiter hat uns die Fahrzeuge gezeigt und wir durften uns reinsetzten oder auch die typische Uniform anziehen. Auch die Rutschstangen konnten wir am Ende noch ausprobieren.
Amalia Engel, KS2
11.02.2025